DentalMeter

Was ist der DentalMeter?

Mit dem DentalMeter erfasst inbrush jährlich das Zahnputzverhalten mit einer repräsentativen Studie. Wir fragen nach der Angst vor dem Zahnarztbesuch, den Bestandteilen der Zahnpflege, der Zufriedenheit mit Zahnarztpraxis und Zahnzusatzversicherung und vieles mehr.

DentalMeter Deutschland 2025

Der DentalMeter Deutschland 2025 wurde am 14. Januar 2025 zusammen mit dem Unternehmen appinio durchgeführt. Wir haben 1.000 Menschen in Deutschland zwischen 16 und 66 Jahren befragt.

Fragen

Die folgenden Fragen wurden 2025 gestellt:

  1. Wie fühlen Sie sich beim Gedanken an einen bevorstehenden Zahnarztbesuch?
  2. Welche der folgenden Produkte sind Teil Ihrer täglichen Zahnpflege?
  3. Wo kaufen Sie regelmäßig die Artikel Ihrer täglichen Zahnpflege?
  4. Inwiefern trifft folgende Aussage auf Sie zu? "Ich wechsle nur selten die Marken der Artikel meiner täglichen Zahnpflege und bin diesen überwiegend treu."
  5. Haben Sie eine Zahnzusatzversicherung?
  6. Bei welcher Zahnzusatzversicherung sind Sie versichert?
  7. Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie Ihre Zahnzusatzversicherung einem Freund oder Kollegen weiterempfehlen würden?
  8. Sie sind auf der Suche nach einer neuen Zahnarztpraxis. Ordnen Sie die folgenden Dinge nach ihrer Wichtigkeit bei der Suche.
  9. Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie Ihre Zahnarztpraxis einem Freund oder Kollegen weiterempfehlen würden?
  10. Wie wahrscheinlich ist es Ihrer Meinung nach, dass Ihre persönliche zahnmedizinische Versorgung in Zukunft durch den Fachkräftemangel schlechter wird?

Soziodemografische Faktoren

Die folgenden soziodemografischen Faktoren wurden von jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer erhoben:

  • Geschlecht
  • Bundesland
  • Haushaltsnettoeinkommen
  • Bildungsstand
  • Anzahl Personen im Haushalt
  • Kinder im Haushalt
  • Familienstand
  • Berufsstand

Ergebnisse

  • Zahnarztangst ist weit verbreitet: Fast zwei Drittel der Befragten (63,5%) blicken einem Zahnarztbesuch mindestens mit einem mulmigen Gefühl entgegen. 40% der Befragten würden ihre Zahnarztpraxis aktiv weiterempfehlen.
  • Fachkräftemangel als ernsthafte Sorge: Über 70% der Befragten fürchten, dass sich der Mangel an zahnmedizinischen Fachkräften negativ auf ihre Versorgung auswirken wird – besonders die unter 45-Jährigen.
  • Stationärer Handel bleibt führend: Trotz des allgemeinen Online-Shopping-Booms kaufen die meisten Menschen Zahnpflegeprodukte weiterhin offline – vor allem in Drogeriemärkten (66%) und Supermärkten (38%). Nur 24% nutzen Online-Shops von Drogerien.
  • Hohe Markentreue in der Zahnpflege: 82% der Befragten bleiben ihrer bevorzugten Zahnpflegemarke treu – ein klares Zeichen für das Vertrauen in etablierte Produkte.
  • Zahnzusatzversicherungen unter der Lupe: 41,5% der Befragten besitzen eine Zahnzusatzversicherung, aber nur 31,8% würden sie aktiv weiterempfehlen.

Download

Hier kommen Sie zum Download der Studie als PDF.

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an Dr. Matthias Allmendinger.